Knieoperationen –gezielte Lösungen für Ihre Mobilität
Alle Kniebeschwerden erfordern eine maximale Versorgung. Ziel der modernen Kniechirurgie ist es, die Gelenkfunktion wieder komplett herzustellen und so lange wie möglich zu erhalten – mit maßgeschneiderten, gelenkerhaltenden Eingriffen, die auf die jeweilige Struktur abgestimmt sind. In meiner Ordination kommen dazu zahlreiche minimalinvasive Operationsmethoden zum Einsatz, die auf fundierter Diagnostik und langjähriger chirurgischer Erfahrung basieren.
Meine Schwerpunkte im Bereich der gelenkerhaltenden Kniechirurgie
- Vorderes Kreuzband: Refixation (Naht) oder Rekonstruktion (Kreuzbandplastik) körpereigenen oder Spender-Sehnen bei akuten Rissen und chronischer Instabilität
- Hinteres Kreuzband: Versorgung isolierter Risse oder komplexer Bandverletzungen mit optimierten Techniken
- Seitenbänder (Innen- und Außenband): Stabilisierung (Naht) oder Rekonstruktion (Seitenbandplastik) bei akuten Verletzungen oder chronischen Instabilität
- Rotationsinstabilität: kombinierte Verfahren zur Wiederherstellung der physiologischen Führung
- Meniskusrisse: Erhalt mit verschiedenen Naht-Methoden oder Teilresektion unter Berücksichtigung von Alter, Aktivität und Schadenstyp
- Kniescheibeninstabilität: MPFL-Rekonstruktion, Trochleaplastik oder Kniescheibenversatz bei Patellaluxation, bei komplexen Instabilitäten auch Korrektur von Achse oder Rotation des Gelenks
- Knorpelschäden: Knorpelglättung, AutoCart® , AMIC-Techniken oder Transplantation
- Achsfehlstellungen: Korrekturosteotomien (z. B. Umstellungsoperationen), um Druckverhältnisse im Gelenk zu optimieren
Erst wenn diese gelenkerhaltenden Möglichkeiten ausgeschöpft sind oder die Schädigung zu weit fortgeschritten ist, wird über eine endoprothetische Versorgung nachgedacht.
Endoprothetik – ein neuer Lebensabschnitt für Ihr Gelenk
Wenn Schmerzen und Bewegungseinschränkungen durch eine fortgeschrittene Arthrose den Alltag stark beeinträchtigen, kann eine endoprothetische Versorgung – also die Implantation eines künstlichen Kniegelenks oder einer Teil-Prothese – zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität führen. Durch den gezielten Eingriff lassen sich Schmerzen lindern, Beweglichkeit zurückgewinnen und alltägliche Aktivitäten wie Gehen, Treppensteigen oder Schlafen wieder beschwerdefrei erleben.
Der richtige Zeitpunkt für eine solche Operation ist dann gegeben, wenn konservative Maßnahmen wie Physiotherapie, Infiltrationen oder Schmerzmittel keine ausreichende Wirkung mehr zeigen und die Einschränkungen im Alltag zunehmen. Oft wird eine Operation aus Angst oder Unsicherheit lange hinausgezögert. Doch eine frühzeitige Entscheidung kann die Prognose verbessern – insbesondere, wenn Muskulatur und körperliche Leistungsfähigkeit noch erhalten sind.
Begleitung von der Erstdiagnose über die Operation bis zur Nachsorge – alles aus einer Hand
In meiner Ordination erfolgt die Betreuung persönlich und durchgängig – vom Erstgespräch über die OP-Vorbereitung bis zur Nachbehandlung. Nach einer ausführlichen Diagnostik und individueller Beratung wird gemeinsam entschieden, ob eine Operation der geeignete Weg ist. Der operative Eingriff wird von mir selbst im Klinikum Kirchdorf durchgeführt – unter Anwendung modernster Techniken und mit höchstem Qualitätsanspruch.
Ein wesentliches Merkmal ist die klare Zuständigkeit: Als Ihr behandelnder Arzt kenne ich Sie und Ihre medizinische Vorgeschichte – kein Wechsel, keine unklaren Ansprechpartner. Diese Kontinuität ist ein entscheidender Vorteil für Vertrauen, Sicherheit und Therapieerfolg.
Hochwertige Implantate – individuell angepasst
Zum Einsatz kommen ausschließlich bewährte und hochwertige Implantate führender Hersteller. Diese verwendeten Materialien zeichnen sich durch hohe Haltbarkeit, gute Verträglichkeit (auch bei Allergien) und eine naturnahe Beweglichkeit aus.
Jedes Implantat wird individuell ausgewählt – basierend auf Bewegungsprofil, Körpergewicht, sportlichen Ambitionen und etwaigen Vorerkrankungen. Dank präziser Vermessung und moderner Bildgebung kann jede Operation optimal auf die anatomischen Gegebenheiten abgestimmt werden.
Frühe Mobilisation – aktiver Weg in die Genesung
Bereits am ersten postoperativen Tag beginnt die Mobilisation. Unterstützt durch gezielte Übungen und alltagsrelevante Anleitungen wird der Weg zurück in ein aktives Leben frühzeitig vorbereitet – ein wichtiger Faktor für langfristigen Erfolg.
Regelmäßige Nachsorge – für eine langfristig gute Funktion
Nach der Operation sind strukturierte Verlaufskontrollen entscheidend, um die Funktion des Kniegelenks auch langfristig zu sichern. Regelmäßige Kontrollen zu individuellen Zeitpunkten garantieren ein optimales Ergebnis in Hinblick auf Beweglichkeit, Stabilität und Haltbarkeit bei rekonstruktiven Eingriffen und Prothesen.
Vertrauen in Erfahrung und Spezialisierung
Mit langjähriger Erfahrung in der Kniechirurgie und umfassender persönlicher Betreuung begleite ich meine Patientinnen und Patienten zurück in ein schmerzfreies, aktives Leben. Gemeinsam wird der passende Weg gefunden – für nachhaltige Mobilität und mehr Lebensqualität.