Kniegelenk-Beschwerden? Ihre Gesundheit in besten Händen!
Das Kniegelenk ist eines der komplexesten und am stärksten beanspruchten Gelenke unseres Körpers. Beschwerden und Einschränkungen in diesem Bereich können erhebliche Auswirkungen auf den Alltag haben. Typische Warnzeichen, die auf behandlungsbedürftige Knieprobleme hinweisen, sind Instabilität und Auslass-Phänomene oder anhaltende bzw. wiederkehrende Schmerzen – besonders beim Belastungsbeginn, nachts oder bei Wetterumschwüngen. Auch eine zunehmende Bewegungseinschränkung, Schwellungen oder ein steigender Bedarf an Schmerzmitteln sind alarmierende Signale, die nicht ignoriert werden sollten.
In meiner Ordination Dr. Gustav Schmöller wird die persönliche Schilderung der Beschwerden mit einer präzisen klinischen Untersuchung sowie einer eingehenden Analyse radiologischer Bilder wie Röntgen, MRT oder CT kombiniert. Diese strukturierte Herangehensweise erlaubt es, die Ursachen von Knieproblemen – etwa am Kreuzband, Meniskus, Knorpel oder an der Kniescheibe – genau zu identifizieren und ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept zu entwickeln.
Informieren Sie sich über unser Leistungsspektrum
Das Leistungsspektrum im Bereich Kniechirurgie reicht von konservativen Maßnahmen bis hin zu operativen Eingriffen – stets abgestimmt auf den Schweregrad und die individuelle Situation. Zu Beginn wird in vielen Fällen auf konservative Therapien gesetzt. Dazu gehören schmerzlindernde Infiltrationen, gezielte physiotherapeutische Übungen zur Verbesserung von Funktion und Stabilität sowie – bei Bedarf – unterstützende Hilfsmittel wie Einlagen, Bandagen oder Orthesen.
Sollte sich damit keine ausreichende Besserung einstellen, oder aufgrund der Verletzung ein konservativer Ansatz nicht sinnvoll sein, werden geeignete operative Maßnahmen besprochen – vom gelenkerhaltenden Eingriff bis hin zur Teil- oder Totalendoprothese. Diese Entscheidungen erfolgen stets in enger Abstimmung mit den Patientinnen und Patienten – auf Basis langjähriger Erfahrung in der Kniechirurgie.
Die umfassende Diagnostik beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, bei der die Art und Umstände der Beschwerden genau erfasst werden. Anschließend erfolgt eine differenzierte klinische Untersuchung, die Beweglichkeit, Stabilität und Schmerzsituation berücksichtigt. Auch angrenzende Gelenke werden mit einbezogen, um mögliche Zusammenhänge zu erkennen.
Ergänzend kommen – sofern notwendig – bildgebende Verfahren zum Einsatz, um ein klares Bild der Kniesituation zu erhalten.
Strukturierte Nachsorge nach jeder Kniebehandlung
Als erfahrene Kniespezialisten wird besonderer Wert auf die strukturierte Nachsorge gelegt. Sie ist entscheidend, um Rückfälle und Folgeprobleme zu vermeiden. Empfohlen wird ein kontinuierliches Kraft- und Bewegungstraining in Verbindung mit regelmäßiger ärztlicher Betreuung. So lassen sich Therapieerfolge nachhaltig sichern – für mehr Mobilität, Stabilität und Lebensqualität.
Vertrauen Sie auf meine Expertise in der Behandlung von Knieproblemen
Gemeinsam wird der beste Weg für Ihre Gesundheit gefunden – mit individuell abgestimmter Therapie durch Ihre Kniespezialisten für konservative Behandlung und Kniechirurgie.